Presse


100 armenische Organisationen in Europa fordern Neuverhandlung der Waffenstillstand- Vereinbarung durch OSZE
Nach dem Krieg vor 30 Jahren wurde die sogenannte Minsk Gruppe der OSZE gegründet, um für einen Frieden in Berg-Karabach zu vermitteln. Nachdem der Krieg erneut ausgebrochen war, wurde am 9. November unter Vermittlung des russischen Präsidenten Vladimir Putin eine Waffenstillstandsvereinbarung getroffen. Diese Vereinbarung ist nicht nur für die armenische Bevölkerung von Berg-Karabach, sondern auch für Armenien gefährlich.

ԿՈՉ ՄԻԱՍՆՈՒԹՅԱՆ
Մեր թիկունքում են պատերազմի 44 ծանր օրեր, երբ մեր եղբայրները, հայրերն ու որդիները հերոսաբար իրենց կյանքն էին նվիրաբերում Արցախի գոյատեւման, ամեն մի մասնիկի, գյուղի ու խաչքարի պահպանման համար։ Առավել ծանր են այս օրերը, երբ պատերազմի 44 օրերից հետո, հակառակ մեր հերոս զինվորների գործադրած գերմարդկային ջանքերին, անկոտրում ոգուն ու անձնազոհությանը, հասել ենք մի շրջադարձային հանգրվանի, ուր այլ ընտրություն չկա, քան փրկել այն, ինչ դեռ կարելի է փրկել:

Im Gegensatz zu 1915 darf Deutschland die Armenier jetzt nicht im Stich lassen
Durch den Angriff der aserbaidschanischen Armee mit Unterstützung der Türkei und der islamistischen Söldnern ist die armenische Zivilbevölkerung von Artsakh/Berg-Karabach seit einem Monat einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt. Die angesehene amerikanische Organisation Genocide Watch macht auf die drohende Gefahr eines neuen Völkermordes gegen die Armenier aufmerksam.

Friedensappell der Armenier an den demokratischen Westen
Es ist ein dringender Appell an die Nato und an die Europäische Union. Der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) fordert die demokratische Völkergemeinschaft auf: Erhebt Eure Stimme gegen die Kriegstreiber im Konflikt um Berg-Karabach und forciert Eure Bemühungen um einen schnellen erneuten Waffenstillstand. „Schweigen tötet“, so der Vorsitzende Schawarsch Owassapian.

Erklärung des Außenministeriums der Republik Artsakh zur Notwendigkeit, die Unabhängigkeit der Republik Artsakh anzuerkennen
Seit dem 27. September 2020 führen die Streitkräfte Aserbaidschans mit Unterstützung der Türkei und terroristischer Organisationen aus dem Nahen Osten einen Angriffskrieg gegen die Republik Artsakh.

DEN KRIEG UM BERG-KARABACH STOPPEN - Armenier fordern Eingreifen der Bundesregierung und Europas
Die Bundesregierung muss dazu beitragen, den neuerlichen und brandgefährlichen Konflikt um Berg-Karabach zu entschärfen. Das fordert der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD). Die durch Aserbaidschan begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen sind allein durch Diplomatie zu stoppen - es kann nur eine politische Lösung geben.

Explosionskatastrophe in Beirut: Spenden für die armenische Gemeinde im Libanon
Die armenische Gemeinde im Libanon erlebt seit Monaten schlimme Zeiten, verursacht durch die Wirtschaftskrise und die Corona-Pandemie. Diese schwierige Lebenssituation wurde durch die gewaltige Explosion am Dienstag verschlimmert. Die Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut hat die Hälfte der Stadt, insbesondere die armenisch bewohnten Stadtteile erschüttert, aufgrund derer nach aktuellem Stand 11 Armenier ums Leben gekommen sind. Es gibt 250 Verletzte und mehr als tausende Wohnhäuser unter den Trümmern. Լիբանանահայութիւնը ամիսներԷ ի վեր կ'ապրի շատ լուրջ եւ ծանր պայմաններու տակ, ըլլան անոնք տնտեսական տագնապին կամ corona ժահրին հետեւանքով։ Այս բոլորին վրայ եկաւ 4,5 ռիխթըր երկրաշարժի համազօրուժգնութեամբ պայթումը, որ քանթեց Պէյրութի մէկ մասը, մասնաւորաբար հայկական շրջանները, պատճառելով մինջեւ օրս 11 հայ նահատակ, 250 հայ վիրաւոր ու հազարէ աւելի բնակարաններու քանդումը։

DEMONSTRATION: Sicherheit für Armenien und armenische Gemeinden in Deutschland
Die seit zwei Wochen andauernden militärischen Angriffe Aserbaidschans auf Armenien haben mehrere Tote und Verletzte auf beiden Seiten gefordert. In der armenischen Gemeinschaft in Deutschland besteht große Sorge, dass sich der Konflikt zu einem regionalen Krieg mit unumkehrbaren Folgen zuspitzen könnte.

Anschlagsserie auf Armenier in Deutschland
Aserbaidschaner tragen seit vergangenem Donnerstag mutmaßlich die Konflikte aus ihrem Heimatland nach Deutschland. In der Nacht zum 23.07.2020 ist ein Brandanschlag auf die Botschaft der Republik Armenien in Berlin verübt worden. Dabei ist ein Dienstfahrzeug vollständig abgebrannt.

Brandgefährlich - Kriegsgefahr im Südkaukasus
Gefährliche Eskalation im Grenzgebiet von Armenien und Aserbaidschan: Der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) ist außerordentlich beunruhigt und fordert die Weltöffentlichkeit auf, mäßigend auf die militärische Führung in Baku hinzuwirken.