Presse


HENRIK MKHITARYAN NACH DORTMUND. ARMENIER GRATULIEREN DEM BVB
Es ist einer der spektakulärsten Transfers der Bundesliga-Geschichte:

Türkische Schulbücher aus dem Verkehr ziehen
Die türkischen Konsulate in Deutschland stellen den Schulen Lehrbücher für den türkischen Sprachunterricht zur Verfügung, die eindeutig nationalistisch sind, die Geschichte verfälschen und nicht-türkische Ethnien diskriminieren.

24. April 2013. Demonstration in Hamburg. Gegen Leugnung und Vergessen
Gedenken an die Opfer des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich

Gesinnungsjustiz in der Türkei
Die türkische Justiz gibt nicht auf in ihrem Rachefeldzug gegen den Schriftsteller Dogan Akhanli. Ein Revisionsgericht in Ankara hat gerade den Freispruch aufgehoben, mit dem der türkeistämmige deutsche Autor vom willkürlich konstruierten Vorwurf eines Raubmords entlastet worden war.

Informationsveranstaltung zum Völkermord an den Armeniern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen unseres Vereins, am Freitag, 26. April 2013, ist der Vorsitzende des Zentralrates der Armenier in Deutschland, Azat Ordukhanyan, unser Gast.

Berlin, 27. April 2013, 14:00-17:00 Uhr: NIE WIEDER! Erinnerungspolitische Mahnwache(n) und Mahngang gegen Genozid und Minderheitendiskriminierung
Gemeinsam mit den armenischen Gemeinden Berlins, dem Zentralrat der Armenier in Deutschland e.V., dem Bundesverband der Aramäer in Deutschland e.V., sowie der Initiative DurDe_Deutschland rufen wir zu Mahnwachen und einem Mahngang im Zentrum Berlins auf. Ab 18:00 Uhr erfolgt dann in Berlin-Charlottenburg auf dem Evangelischen Luisenkirchhof die Niederlegung von Kränzen und Gebinden an der im Oktober 2012 geweihten künftigen Ökumenischen Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich.

ZUM 24. APRIL 2013. ERKLÄRUNG DES ZENTRALRATS DER ARMENIER IN DEUTSCHLAND (ZAD) ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DES TÜRKISCHEN VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN VON 1915
In zwei Jahren, am 24. April 2015, jährt sich zum einhundertsten Mal der dunkelste Tag in der Geschichte des armenischen Volkes und in der Geschichte der Türkei. Damals begann – mit der Verhaftung der armenischen Eliten im Osmanischen Reich - der Völkermord an den Armeniern. Eineinhalb Millionen Tote beklagen allein die Armenier, dazu kommen Hunderttausende Opfer unter den assyrischen Christen und unter den Pontosgriechen sowie unter anderen ethnischen und religiösen Minderheiten. Vertreibung, Flucht, Elend, Enteignung, später die Vernichtung des kulturellen Erbes und bis heute: Leugnung durch die offizielle Türkei als letzte Stufe des Genozids.

AN BETHNAHRIN, DIE TÜRKEI UND WELTÖFFENTLICHKEIT
Flugblatt gegen türkischen EU-Minister und Chefunterhändler Egemen Bağış wegen seinen Äußerungen und Beleidigungen am 16. Januar 2013 in Stockholm während einer von ihm einberufenen Sitzung in der türkischen Botschaft, wo die türkische Botschafterin Korutürk und assyrisch/aramäische Abgeordnete Herr Kerimo und Herr Halef sowie Vertreter der politischen Organisationen der Assyrer/Aramäer anwesend waren.

Bücherverbrennung in Baku. Armenier sorgen sich um aserbaidschanischen Autor
Der bedeutendste Gegenwartsdichter Aserbaidschans, Akram Aylishli (Ekrem Eylisli), ist in seiner Heimat schweren Sanktionen ausgesetzt. Der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) appelliert an die Führung in Baku und an die literarische Öffentlichkeit der Welt, den Schriftsteller zu schützen und die Meinungs- und Kunstfreiheit zu verteidigen.