ZAD-Info


OFFENER BRIEF: Der kaukasische Knoten- richtig übersetzt und fair interpretiert ?
an den Autor des Fernsehbeitrags “Der kaukasische Knoten”, Herrn Dietmar Schumann. Sehr geehrter Herr Schumann, der Wert der von Ihnen in Berg-Karabach gedrehten Reportage "Der kaukasische Knoten" ist vielleicht für die politischen Ambitionen der türk-aserischen Bündnispartner ziemlich hoch, allerdings aus der Sicht der historischen und ethischen Wahrheit ist er erbärmlich!

OFFENER BRIEF an die Phoenix Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren, soeben erfahre ich, dass der Dokumentarfilm „Der kaukasische Knoten“ von Dietmar Schumann am 13.02.2011 auf Phoenix wiederholt wird. Leider bin ich im Augenblick zu sehr aufgebracht, um weitere Erklärungen hier und jetzt abzugeben, da ich soeben den Film im Internet angeschaut habe.

OFFENER BRIEF an die ZDF Redaktion
an den Intendanten des ZDF, Markus Schächter und an den Autor des Films “Der kaukasische Knoten”, Dietmar Schumann Sehr geehrter Herr Schächter, Sehr geehrter Herr Schumann, wir haben am 01.02.2011 Ihren Film “Der kaukasische Knoten” gesehen. Wir haben selten einen Film gesehen, der so viel Ignoranz mit so viel Böswilligkeit verbindet.

Lehrbücher aus Armenien
Liebe Freunde, das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Armenien teilt mit, dass auch in diesem Jahr armenische Vereins- und Eintagsschulen mit Lehrbüchern und Lernmaterial unterstützt werden können.

EIN GUTES NEUES JAHR UND FROHE WEIHNACHTEN
"Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein Weiterleben mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat.“

Junge Armenier - Bericht Wiedervereinigung
Liebe ZAD Mitglieder, liebe Armenier und Freunde, wie zuvor bereits in Ansätzen zu vernehmen war, haben wir eine sehr erfreuliche Meldung zu verkünden: Auf Initiative des ZAD Vorstandes haben sich die Mitglieder des Ausschusses Junge Armenier und YERAZ vor einigen Monaten zu einem klärenden Gespräch zusammengefunden und sind zu einer gemeinsamen Lösung gekommen.

Gala-Konzert 40 Jahre Zentralrat der Armenier in Deutschland
Liebe Mitglieder und Freunde, dieses Jahr feiert der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verkündet der Vorstand das ganze Jahr 2010 zum Jubiläumsjahr. Im Rahmen dessen werden einige große kulturelle Veranstaltungen durchgeführt. Die erste Veranstaltung des Jubiläumsjahres wird am 25. Juni 2010 symbolisch in Frankfurt am Main stattfinden. Dabei wurde die Dachorganisation der Armenier bereits 1969 in Aachen gegründet und 1970 in Frankfurt am Main offiziell eingetragen.

40 Jahre Stimme der Armenier
FRANKFURT am Main, 17. Juni 2010. Der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) feiert sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verkündet der Vorstand das ganze Jahr 2010 zum Jubiläumsjahr. In diesem Rahmen werden große kulturelle Festivitäten veranstaltet. Die erste Veranstaltung des Jubiläumsjahres wird am 25. Juni 2010 in Frankfurt am Main stattfinden.

ZAD trifft Politik: Zentralrat der Armenier in Deutschland startet Reihe von Politikergesprächen
Der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) hat beschlossen, seine politischen Aktivitäten zu intensivieren, und dafür eine Gesprächsreihe initiiert, die das Verständnis wichtiger Persönlichkeiten aller politischen Parteien und des öffentlichen Lebens insgesamt für die Anliegen der Armenier in Deutschland fördern soll: “ZAD trifft Politik”.

Auswärtiges Amt der BRD und der Genozid an den Armeniern
An Staatsministerin Frau Cornelia Pieper, FDP-Bundestagsfraktion, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Sehr geehrte Frau Pieper, wie wir dem Berliner Tagesspiegel (01.03.2010) entnehmen müssen, vertritt das Auswärtige Amt offenbar in einer Antwort auf die Anfrage der Linken eine Position, die weit hinter die Bundestagsresolution von 2005 zurückfällt.